THE GUARDIAN UNLIMITED reports:
Darling gets Austrian offer he can refuse
Ian Traynor in Brussels
Friday September 28, 2007
The Guardian
As vice-chancellor of Austria and the cabinet minister for technology and transport, Hubert Gorbach grew fond of hobnobbing around the world.
But having been out of office and out of work since the start of the year the far-right accomplice of Jörg Haider is kicking his heels in an Alpine village while pondering a fresh start.
What's an unemployed politician to do at the age of 51? In Mr Gorbach's case, dust down the official ministerial notepaper, exploit his formidable English language skills, and drop a letter to Britain's chancellor of the exchequer, Alistair Darling, sounding like someone from Boys From the Blackstuff asking "gizza job".
Article continues
"Dear Alistar [sic]", the letter opens, on franked notepaper bearing the Austrian eagle and the outdated heading Hubert Gorbach, Republic of Austria, Vice-Chancellor, Federal Minister for Transport, Innovation and Technology. Writing from his native Alpine province, Mr Gorbach laments that "the world in Vorarlberg is too small" for his talents.
"I considered starting my own business in consulting and lobbying ... that's why I apply to you, my long-time friend ... if you know about any area of operation for myself, where I am able to intend all my experiences and my know-how, please let me know. I am available any time."
According to the Viennese media yesterday, the job application was forwarded to Mr Darling via the Austrian embassy in London. The unauthorised use of the government notepaper could carry a fine of several thousand euros. But Mr Gorbach seemed unworried. Everybody does it, he said yesterday.
Besides, the job applicant had other priorities. "The most important thing for me," he told Mr Darling, "is that our good contacts will be upright furthermore."
GUT GEMACHT! Hinkt der Pifkesaga nur um weniges hinterher...
the don - 28. Sep, 22:53
Host Du noch Chick eigschteckt?

the don - 24. Sep, 17:36
...kann man im Internet das lustige Namenszwilling-Spiel spielen. Ein Fundstück beim Googlen nach R.W. (vollständiger Name der Red. bekannt):

Mit T-Shirts, auf denen im typischen Che-Guevara Aufdruck das Antlitz des Parteichefs erscheint und Slogans wie "Vota el partido de la libertad" ("Wähle die Partei der Freiheit", Anm.) aufgedruckt sind, will sich der RFJ demonstrativ von den Idolen des gegnerischen Lagers abgrenzen."Che ist von gestern, Strache ist von heute", meinte Gudenus.
"Viel Glück beim Kampf in Afrikas und Südamerikas Urwäldern, Che Strache" - mit Spott hat SPÖ-Bundesgeschäftsführer Josef Kalina auf die RFJ-Kampagne reagiert. "Erfahrungen beim Kampf im und gegen das Unterholz hat Strache ja hinlänglich", so Kalina in Anspielung auf Fotos von Strache, auf denen der FPÖ-Obmann bei wehrsportähnlichen Übungen zu sehen ist.
the don - 12. Sep, 16:43
Das russische Militär hat nach eigenen Angaben die stärkste nichtnukleare Bombe der Welt erfolgreich getestet. Hurra, endlich!
Dem Bericht zufolge übertrifft die Vakuumbombe mit dem Spitznamen "Vater aller Bomben" die amerikanische "Mutter aller Bomben", die MOAB (Massive Ordnance Air Blast Bomb). Bei der Explosion entsteht ein Vakuum, dass alles, was lebt, einfach verdunsten lässt. Happy Wettrüsting!
Was der Russ und die Amis natürlich nicht wissen können, dass wir den "Großen Bruder aller Bomben" haben - der/die/das Coca-Cola!
Nachtrag: Der hier von Blei dargebotene Sprung ist keine Coca-Cola Bombe - es handelt sich hierbei um ein Symbolbild mit schöner Körperspannung. Bilder vom "Großen Bruder aller Bomben" befinden sich selbstverständlich unter Verschluss.